Jeden Montag wollte ich einen Blogpost veröffentlichen. 9 Wochen habe ich es geschafft, allerdings gerade so, denn ich schob auf und schob auf und schob auf. Wie immer halt! Wenn ich meine Aufschieberitis dann mal überwinde, passieren ganz oft „unvorhergesehene“ Zwischenfälle, wie z.B eingehende Whatsapp-Nachrichten, die dringend beantwortet werden müssen, mein Freund, der ins Zimmer kommt und etwas will oder es meldet sich einfach der Hunger. Ich musste Momentum aufbauen.
Das leere Blatt oder eine Liebeserklärung an das Schreiben
Das leere Blatt hört mir zu.
Es fällt mir nicht ins Wort oder übertönt mich mit einer anderen Geschichte.
Es wartet auch nicht ungeduldig bis ich zu Ende formuliert habe, damit es selbst wieder erzählen kann, wie das oft so ist, wenn ich in größeren Gruppen das Wort ergreife. [Weiterlesen]
Steh dir nicht länger selbst im Weg! 13 Gewohnheiten, die du sofort aufgeben solltest
Der Schlüssel zum Erfolg und Glück – wo suchen wir ihn nicht überall? In Beziehungen, in Jobs, in Freundschaften, in Dingen, in Autos, in Wohnungen, in Essen, in Alkohol, auf Partys, auf Urlauben und Reisen. Meistens vergessen wir aber an der wichtigsten Stelle zu suchen – in uns selbst! Doch nur wir selbst können wirklich etwas ändern an unserer Unzufriedenheit. Wir selbst und unsere Gewohnheiten sind der einzig entscheidende Faktor, ob wir ein glückliches, erfülltes und auch erfolgreiches Leben führen (Was ist Erfolg? Ein paar Gedanken dazu kommen bald).
Da drängt sich die Frage auf: „Aber wie???“
Hier sind 13 schlechte Gewohnheiten, die du aufgeben solltest wenn du dein bestes Leben führen willst.
„Gibts hier auch nen vergangen Burger?“ – Prototypen der Generation Y (Teil 2)
Digital Natives, Millenials, Generation Why, Generation Tinder, Generation Y, Generation online, Generation beziehungsunfähig – so viele Labels wir haben, so viel ist dran! Zumindest wenn man seine Mitmenschen beobachtet, denn bei einem selbst lässt sich natürlich kaum ein Merkmal der folgenden Typbeschreibungen feststellen. 😉